Wie man anfängt

Profi-Tipp

Wenn Sie der Gastgeber eines Podcasts sind oder eine Aufnahme produzieren/technisch betreuen, empfehlen wir, immer den Kopfhörerausgang 1 zu verwenden. Dies liegt daran, dass beim Drücken der 'Listen'-Taste an einem Fader nur der Kopfhörerausgang 1 solo geschaltet wird, sodass Sie diesen Kanal hören können, ohne den Ablauf der Aufnahme für andere Personen in Ihrer Sitzung zu stören.

Profi-Tipp

Um unerwartet laute Geräusche in Ihren Kopfhörern zu vermeiden, empfehlen wir, die Lautstärke Ihrer Kopfhörer immer niedrig zu halten, bevor Sie Ihre Eingänge für die Aufnahme einrichten, und sie dann auf ein angenehmes Niveau zu erhöhen.

Profi-Tipp

Um Störungen oder elektrisches Rauschen beim Einsatz von Lautsprechern/Monitoren zu vermeiden, empfehlen wir die Verwendung von symmetrischen TRS-Kabeln.

Anschließen von Mikrofonen, Instrumenten und anderen Geräten

Der RØDECaster Pro II verfügt über vier hochwertige Neutrik™ Kombibuchsen zum Anschließen von Mikrofonen, Instrumenten (wie Gitarren und Bässe) und Geräten mit Line-Pegel wie Keyboards und Drum-Machines. In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Geräte anschließen und für die Aufnahme einrichten.

Profi-Tipp

Die vier analogen Eingänge des RØDECaster Pro II sind mit unseren erstklassigen Revolution Preamps™ ausgestattet. Diese sind ultra-rauscharme, hochverstärkende Vorverstärker, die Ihnen reichlich Ausgangsleistung bieten, selbst bei den anspruchsvollsten dynamischen Mikrofonen, und dabei unglaublich leise bleiben. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, einen Line-Booster oder Lifter mit Ihren Mikrofonen zu verwenden. Tatsächlich ist das Rauschniveau der Revolution Preamps so niedrig, dass die Verwendung eines Lifters tatsächlich Rauschen in Ihr Signal einführen würde, daher empfehlen wir dringend, keinen zu verwenden.

Hinweis

Sie werden möglicherweise feststellen, dass Sie immer noch Pegel auf dem Messgerät sehen, selbst wenn der Fader ganz unten ist. Dies liegt daran, dass der Fader den Pegel steuert, der an den Ausgang des RØDECaster Pro II gesendet wird, nicht den Eingangspegel des Kanals.

Tipps zur Mikrofontechnik

Gute Mikrofontechnik ist unglaublich wichtig, um saubere, klare Aufnahmen zu erzielen und das Beste aus Ihrem Mikrofon und Aufnahmegerät herauszuholen, während schlechte Technik Ihrer Aufnahme schaden kann. Klicken Sie auf den untenstehenden Link, um mehr über Mikrofontechnik zu erfahren, sowie Tipps zur korrekten Einstellung des Gains und zur Auswahl des richtigen Aufnahmeortes.


Note

You can only link inputs that are next to each other, i.e., 1 and 2, 2 and 3, and 3 and 4

Profi-Tipp

Verknüpfte Eingänge werden automatisch hart links und rechts gepannt, wodurch Sie ein vollständiges Stereobild erhalten. Sie werden auch feststellen, dass Fader mit verknüpften Eingängen auf dem Mischbildschirm zwei Pegelmesser haben, sodass Sie den Pegel jedes Eingangs unabhängig überwachen können.

Werkseinstellung

Um eine Werkseinstellung durchzuführen, tippen Sie auf das Einstellungssymbol, dann auf „System“ > „Informationen“ > „Geräteinformationen anzeigen“ und anschließend auf „Gerät löschen und zurücksetzen“.

RØDECaster Pro II factory reset screen

Note

This will permanently delete all current configuration data. If you would like to save this data before erasing, see section above for how to export your ‘Show'.

Stromversorgung des RØDECaster Pro II

Der RØDECaster Pro II wird mit einem Netzteil geliefert. Schließen Sie dieses an den USB-C-Eingang neben dem roten Knopf auf der Rückseite des Geräts an, um Strom zu liefern. Er kann auch mit einer USB-Powerbank betrieben werden, solange diese in der Lage ist, 30W USB-C PD (15V, 2A) bereitzustellen. Sie erhalten ungefähr eine Stunde Betrieb pro 10W/h Kapazität, sodass ein hochwertiger Akku Ihnen etwa zehn Stunden Strom liefert. Wenn dem Gerät nicht genügend Strom zugeführt wird, erscheint ein Warnbildschirm, der dies anzeigt. In diesem Fall verwenden Sie entweder das mitgelieferte Netzteil oder ein Netzteil, das den oben genannten Spezifikationen entspricht.

RØDECaster Pro II back connected to power

Note

The power drawn from the battery depends on usage factors including screen and LED brightness, USB connectivity, and phantom power status, so results may vary.